- Renaissancedichtung
- Re|nais|sance|dich|tung, die:
* * *
Re|nais|sance|dich|tung, die: Dichtung der ↑Renaissance (1b).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Renaissancemalerei — Re|nais|sance|ma|le|rei, die: vgl. ↑ Renaissancedichtung. * * * Re|nais|sance|ma|le|rei, die: vgl. ↑Renaissancedichtung … Universal-Lexikon
Sir Thomas Wyatt — (* 1503 auf Allington Castle, Maidstone, Kent; † 11. Oktober 1542 in London) war ein englischer Dichter und Diplomat. Leben Wyatt entstammte dem Adel und diente am Hof des englischen König Heinrich VI … Deutsch Wikipedia
Thomas Wyatt (Dichter) — Sir Thomas Wyatt Sir Thomas Wyatt (* 1503 auf Allington Castle, Maidstone, Kent; † 11. Oktober 1542 in London) war ein englischer Dichter und Diplomat. Leben Wyatt entstammte dem Adel und diente am Hof des englischen König … Deutsch Wikipedia
Philipp August Becker — (* 1. Juni 1862 in Mülhausen (Elsass); † 21. November 1947 in Leipzig) war ein deutscher Romanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Weitere Werke … Deutsch Wikipedia
Ulrich Suerbaum — (* 2. November 1926 in Osnabrück) ist ein deutscher Anglist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsschwerpunkte 3 Werke (Auswahl) 4 … Deutsch Wikipedia
Sestine — Ses|ti|ne 〈f. 19〉 1. sechszeilige Strophe 2. Gedichtform aus sechs Strophen zu je sechs Zeilen mit meist fünffüßigen Jamben mit festgelegter Ordnung der Reimwörter, die in jeder Strophe wiederkehren [ital.] * * * Sestine [italienisch, zu sesto… … Universal-Lexikon
Balassi — [ bɔlɔʃʃi], Bálint, ungarischer Dichter, * Zólyom (heute Zvolen, Mittelslowakische Region) 20. 10. 1554, ✝ Gran 30. 5. 1594; stammte aus einer wohlhabenden protestantischen Adelsfamilie. Sein Lebenswerk, v. a. Erlebnislyrik, spiegelt sein… … Universal-Lexikon
französische Literatur — französische Literatur, die Literatur Frankreichs und die französisch sprachige Literatur Belgiens. Nach der Gliederung der französischen Sprachgeschichte unterscheidet man zwischen altfranzösischen (9. 14. Jahrhundert), mittelfranzösischen (14 … Universal-Lexikon